Eckert & Ziegler: Radiopharmazie als Umsatztreiber
Die Aktie von Eckert & Ziegler hat eine spannende Historie. In den Jahren 2018 bis 2021 konnte sich der Kurs mehr als verzehnfachen und Notierungen von über € 40 erreichen. Das Rekordniveau konnte der Titel aber nicht halten. Der aktuelle Börsenwert liegt mehr als 60 % unter dem Allzeithoch.
Zwischenzeitlich zeigten sich wieder positive Tendenzen. Doch die jüngsten Kursverluste könnten interessant sein für Aktienanleger, denn sie sind nicht so einfach nachzuvollziehen. Die Fundamentaldaten bieten wenig Anhaltspunkte dafür. Gleichwohl waren am Markt offenbar bessere Zahlen für das Q2 erwartet worden.
Eckert & Ziegler ist insbesondere im Gesundheitssektor tätig und gehört zu den weltweit größten Herstellern von radioaktiven Komponenten und Isotopen für medizinische Anwendungen. Das im SDAX und TecDAX gelistete Unternehmen wird gerne auch als Spezialist für Nuklearmedizin bezeichnet. Die traditionelle Kernkompetenz im Bereich der schwach radioaktiven Strahlung kann auch in anderen Industriebranchen zur Anwendung kommen, zum Beispiel im Bereich der Messtechnik. Die größten Wachstumsphantasien bestehen aber im Markt für Radiopharmazie.
Für die Solidität des Unternehmens spricht, dass Eckert & Ziegler in den vergangenen acht Geschäftsjahren mit einer Ausnahme stets gewachsen ist und insgesamt in diesem Zeitraum den Umsatz um knapp 115 % steigern konnte.
Uneingeschränkt positiv fing das Jahr 2025 für Eckert & Ziegler nicht an. Im Februar wurde das Unternehmen Opfer einer Cyberattacke. Dennoch hält der Vorstand an seiner Prognose für 2025 fest. Der Umsatz soll um etwa 8 % auf rund € 320 Mio. steigen, das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um knapp 20 % auf € 78 Mio.
Im H1 kletterten die Umsätze zwar nur moderat um 2 % auf € 148.8 (145.4) Mio., dafür fiel das Ergebniswachstum kräftig aus. Das EBITDA kletterte um 10 % auf € 41 (37.4) Mio. Für langfristig orientierte Anleger schient Eckert & Ziegler ein solides Investment zu sein. Aktuell bleibt abzuwarten, ob die hohe Wachstumsdynamik aufrecht erhalten werden kann. Angesichts der guten Positionierung im Wachstumsmarkt der Radiopharmazie ist aber eine weitere gute Unternehmensentwicklung wahrscheinlich.
Weitere Infos zum Unternehmen unter
https:/www.ezag.com/de/
