Nebenwerte Journal
Nebenwerte Journal

Der wöchentliche Newsletter "NJ Extra" 4x gratis: vertrieb@nebenwerte-journal.de +++ Bechtle: IT-Dienstleister vor der Wende +++ GFT: Mit KI aus der Ergebnisschwäche +++ Suss Microtec: Atempause nach dem Hype +++ Aixtron: Tech-Aktie im Sonderangebot? +++ Masterflex: "Wir sind Teil eines neuen Megacity-Projekts" +++
GFT: Mit KI aus der Ergebnisschwäche


CFO Dr. Jochen Ruetz


05.06.2025


Die Aktie der GFT Technologies SE hat in den vergangenen dreieinhalb Jahren rund 50 % ihres Wertes verloren. In diesem Jahr tritt der Kurs auf der Stelle. Die Kurs-Gewinn-Verhältnisse auf Basis der geschätzten Gewinne für die kommenden Jahre liegen weit unter denen der Jahre 2019 bis 2022, als sie bei knapp 20 bis leicht über 40 lagen.

 

Auf den ersten Blick lässt sich ein gewisses Kurspotenzial für das im SDAX notierte Unternehmen vermuten. Allerdings läuft aktuell nicht alles rund bei GFT. Mit der Präsentation der Zahlen für die ersten drei Monate des Jahres räumte das Manage-ment Probleme in Großbritannien sowie bei der Tochter Software Solutions GmbH ein. So kommt es, dass der Umsatz im Q1 um 

4 % auf € 221.9 (212.4) Mio. gestiegen ist, das bereinigte EBIT aber um 18 % auf € 15.1 (18.3) Mio. sank. Die EBIT-Marge verringerte sich auf 6.8 (8.6) %.


Am Markt kamen die Zahlen nicht gut an. Am Tag der Veröffentlichung Anfang Mai lösten sie einen Kursrutsch im Xetra-Handel von 8 % auf € 23.10 aus. Zwar erholte sich die Notierung rasch, aber zweifelsohne empfinden die Börsianer die Gewinn-entwicklung als unbefriedigend.









Fraglos lässt sich auch viel Positives im Zahlenwerk von GFT finden. So zum Beispiel die steigenden Umsätze mit Unternehmen aus der Versicherungs-wirtschaft, die im Q1 um 24 % stiegen. Im Segment Industrie & Sonstiges kletterten die Erlöse um 12 %, zudem gelang hier der Einstieg in die Robotik-Branche mit einem nach Unternehmensangaben "bedeu-tenden" KI-Auftrag von einem weltweit führenden Robotik-Unternehmen aus Deutschland. In der Region Americas wurde der höchste Umsatzanstieg mit plus 29 % in Lateinamerika erzielt, vor Nordamerika mit 19 %.


Nun möchte GFT die Transformation in eine vollständig KI-zentrierte Organi-sation schaffen. Den Umsatz will das Management bis 2029 auf € 1.5 Mrd. steigern, die bereinigte EBIT-Marge soll auf 9.5 % gebracht werden. Sobald sich an den Märkten die Erkenntnis durchsetzt, dass das Management die Profitabilität nachhaltig steigert, kann sehr schnell Bewegung in die Aktie kommen.


Weitere Infos finden Sie unter

http://www.gft.com/de/de

Zurück