Nebenwerte Journal
Nebenwerte Journal
Advertisement
Der wöchentliche Newsletter "NJ Extra" 4x gratis: vertrieb@nebenwerte-journal.de +++ Defama: Skepsis der Börse unberechtigt +++ OVB: Strategie trifft Savoir-Conseiller +++ Masterflex: "Wir sind Teil eines neuen Megacity-Projekts" +++ Gesco steht besser da als je zuvor +++
Masterflex: "Wir sind Teil eines neuen Megacity-Projekts"
 

CFO Mark Becks


06.07.2023


Lösungsangebote für Megatrends wie Green Energy, Smart Cities, Halbleiter und Life Science gehören zum aussichtsreichen Wachstumspotenzial von Masterflex. Das beste aktuelle Beispiel dafür ist die Teilhabe des Gelsenkirchener Unternehmens am Projekt der Megacity „Neom“ im Nordwesten von Saudi-Arabien. Bis 2030 soll hier eine klimafreundliche Ökostadt entstehen. „Innovation ist im Grunde unser tägliches Geschäft“, sagt der Masterflex-Finanz-vorstand Mark Becks im Interview mit dem Nebenwerte-Journal. Das Unternehmen setzt sich bis 2030 ein Umsatzziel von € 200 Mio. und rechnet mit einer EBIT-Marge von mindestens 11.4 %.


Der Hersteller von Verbindungs- und Schlauchsystemen aus Hightech-Kunststoff wird in der hochmodernen Megacity "Neom" für den Korrosions-schutz von Bauteilen der Elektrolyse-Anlagen sorgen, die zur Gewinnung von grünem Strom und Wasserstoff benötigt werden. Masterflex erhielt den Auftrag, speziell dafür gefertigte Beschichtungs-schläuche auf die Arabische Halbinsel zu liefern.


Auch für die konjunkturstabile Lebensmittel- und Pharmabranche arbeitet Masterflex gerade aktiv an Neuerungen und kann bereits




ein europäisches Patent für ein neuartiges Herstellungsverfahren von speziellen Schäuchen vorweisen. "Unsere Positionierung mit einem Kundenstamm in unterschiedlichen Branchen und bei vielfältigen Anwendungen schafft uns eine gewisse Unabhänigkeit gegenüber klassischen Konjunturzyklen", hebt Becks im Gespräch mit dem Nebenwerte-Journal hervor.


Außerdem identifiziert Masterflex Chancen aus der sogenannten "Nachnutzungs-Lebenszyklusphase" der Unternehmens-produkte. Dazu führt der Hightech-Konzern Gespräche mit Kunden und Lieferanten, Wissenschaftlern sowie Branchen-experten aus Chemie und Entsorgung. Zusätzlich zur idealen Schlauch- und Verbindungslösung sollen die Masterflex-Kunden auch eine ökonomische und ökologisch optimierte Rücknahme in den Materialkreislauf bekommen. Dabei helfen Datenplattformen, die den Lebenszyklus der Produkte begleiten. Zu den Zielen in diesem Zusammen-hang zählt auch ein reduzierter Ressourcenverbrauch.


Weitere Infos finden Sie unter

https://www.masterflex.de

Zurück