Vossloh: Swinging 2023 - der Green Mobility-Enabler |
 |
 
CFO Dr. Thomas Triska
| |
| 06.04.2023
Nach dem Abbau aller Altlasten und der konsequenten Neuausrichtung befindet sich Vossloh auf dem richtigen Weg. Mit einem Auftragseingang von 1.25 Mrd. Euro wurde der Vorjahreswert nicht nur um mehr als 30 % übertroffen, sondern ein Allzeithoch erreicht. Damit ist der Auftragsbestand zu Jahresbeginn höher als in der Vergangenheit. Auch die Aktie profitiert maßgeblich davon, dass der Bahntechnik-Konzern überall auf der Welt einen nachhaltigen Beitrag leistet, um grüne Mobilität zu ermöglichen und zu fördern.
Die globalen Investitionsprogramme in den grünen Verkehrsträger Bahn beflügeln das Geschäft nachhaltig. Bis daraus weitere Umsätze für Vossloh werden, vergehen aufgrund der langen Planungsprozesse in der Branche in der Regel mehrere Jahre. Damit steht der Global Player in der Schienentechnik erst am Anfang einer längerfristig positiven Entwicklung. Die Erlöse aus dem Infrastruktur-geschäft erklommen erstmals in der Unternehmensgeschichte die
|
|
|
Milliardengrenze, und das Konzern-EBIT erreichte mit mehr als 78 Mio. Euro den höchsten Stand der vergangenen zehn Jahre. Finanzvorstand Dr. Thomas Triska sagte im Gespräch mit dem Nebenwerte-Journal: "Das größte Wachstumspotential sehen wir in unserem Servicegeschäft." Mehr Verkehr auf der Schiene erfordere eine effiziente Instandhaltung, teilte er mit.
Dazu zählt die digitale Weichen-überwachung, für die Vossloh in Schweden bereits einen Großauftrag über mehrere Jahre hinweg ausführt. "Dabei nutzen wir modernste Sensorik, unsere cloundbasierte Datenplattform und unser Systemverständnis, um dem Kunden Informationen zum Zustand seiner Infrastrukturkomponenten zu liefern und passgenaue Instandhaltungsempfehlungen zu geben", erläuterte Triska die Zukunftsperspektive für die Digitalisierung der Schienenverkehrs-technik.
Weitere Infos zum Unternehmen unter https:/www.vossloh.com/de/ | | |
 |