News |
Hier finden Sie, in unregelmäßigen Zeitabständen, Vorab-Meldungen und exklusive Informationen. |
 |
|
Bechtle: IT-Dienstleister vor der Wende |
 |
 CEO Dr. Thomas Olemotz | |
|
03.07.2025
Bechtle hat viele Auftraggeber aus dem öffentlichen Sektor, die sich in den vergangenen Monaten mit Investitionen zurückgehalten haben. Nicht zuletzt aufgrund der Milliarden aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Bundesregierung ist nun wieder mit vermehrten IT-Ausgaben der öffentlichen Unternehmen zu rechnen. Und auch im Mittelstand geht man infolgedessen von einer abnehmenden Investitonszurückhaltung aus.
Bechtle-CEO Dr. Thomas Olemotz hat sich für das Q2 noch zurückhaltend geäußert, aber eine Besserung für H2 in Aussicht gestellt. Bereits in den Monaten März und April sei die Nachfrage wieder angezogen. Laut Olemotz ist die Unsicherheit bei wichtigen öffentlichen Kunden mit der Bildung der neuen Bundesregierung deutlich zurückgegangen.
An der Börse hat Bechtle in diesem Jahr bereits einen Aufschwung erlebt. Auf Kurspotenzial deutet der Blick auf die KGVs hin. Zwar sieht die Aktie beim KGV 2025e von 19.3 derzeit nicht wirklich günstig aus. Im Mittel der zurückliegenden zehn Jahre | |
|
ist der Titel indes mit
durchschnittlich 24.4 bewertet worden. Auf Basis der Gewinnschätzungen
für 2026 und 2027 ergeben sich KGVs von 17.2 bzw. 15.6. Mit dem Bericht für das Q1 hat Bechtle die Marktbeobachtung eher enttäuscht. Der umsatz sank um 2.8 % auf € 1.46 (1.5) Mrd. Das Geschäftsvolumen stieg um 0.8 % auf € 1.97 (1.95) Mio. Die im Geschäftsbericht für das vergangene Jahr gegebene Prognose für 2025 wurde mit dem Q1-Bericht bestätigt. So soll der Umsatz innerhalb einer Bandbreite von plus 3 bis minus 3 % in etwa auf dem Vorjahresniveau von € 6.3 Mio. landen. Beim Vorsteuerer-gebnis beträgt die Bandbreite für den prognostizierten Wert plus/minus 5 % um den Vorjahreswert von € 345 Mio. Die Hoffnungen, dass Bechtle daran bald wieder anknüpfen kann, werden auch durch einige Technologie-Trends genährt. Zum einen sind das bevorstehende IT-Investitionen der Kunden im Zuge des Windows 10-Support-Endes in diesem Herbst, und außerdem setzt sich der Ausbau KI-fähiger IT-Infrastrukturen weiter fort.
Weitere Infos finden Sie unter https://www.bechtle.com/ |
| |
 |
|
GFT: Mit KI aus der Ergebnisschwäche |
 |
05.06.2025 Die
Aktie der GFT Technologies SE hat in den vergangenen dreieinhalb Jahren
rund 50 % ihres Wertes verloren. In diesem Jahr tritt der Kurs auf der
Stelle. Die Kurs-Gewinn-Verhältnisse auf Basis der geschätzten Gewinne
für die kommenden Jahre liegen weit unter denen der Jahre 2019 bis 2022,
als sie bei knapp 20 bis leicht über 40 lagen.
|
weiter …
|
 |
|
Suss Microtec: Atempause nach dem Hype |
 |
02.05.2025
Suss Microtec hat als Ausrüster für die Halbleiterindustrie 2024
gewaltig vom KI-Boom profitiert. Vom 1. Oktober 2023 bis zum 1. Oktober
2024 raste der Kurs im Xetra-Handel um rund 220 % auf das historische
Hoch von € 71.40. Von da an ging es wieder stetig bergab. |
weiter …
|
 |
|
Aixtron: Tech-Aktie im Sonderangebot? |
 |
03.04.2025
Aixtron gilt als ein innovatives Unternehmen. Von 2020 bis 2023 stieg
der Umsatz von € 269.25 auf 629.88 Mio. um 134 %. Das EBIT erhöhte sich
in diesem Zeitraum von € 34.83 auf 156.77 Mio. bzw. um 350 %. Doch jetzt
ist das Unternehmen sowohl an der Börse als auch in puncto
Kundennachfrage massiv unter Druck. Der Aktienkurs hat sich innerhalb
der vergangenen zwölf Monate mehr als halbiert. |
weiter …
|
 |
|
|